Lesungen mit Kinderbuchautor Michael Mantel

Kinderbuchautor Michael Mantel zeichnet einen Igel im Rahmen seiner Lesung auf der LitKID 2025 im Comedia Theater

Wie eine Illustration entsteht – im Rahmen einer Lesung vor 350 Kindern auf der LitCOLOGNE 2025

Warum ich eigentlich gar keine Lesungen anbiete

Wenn das Vogelgezwitscher plötzlich verstummt, ein  sanfter Regen durch den Saal rauscht und zum Gewitter wird, dann hat man nicht unbedingt das Gefühl, auf einer Lesung zu sein. Aber eine Lesung für Kinder sollte meiner Meinung nach auch nicht bedeuten, dass jemand eine Stunde auf der Bühne steht und monoton aus seinem Buch liest. Daher beziehe ich mein Publikum mit ein, sei es durch von den Kindern gemachte Soundeffekte, passend zur Geschichte, durch kleine Bewegungseinlagen und natürlich auch durch Gespräche mit dem Publikum. Und da in meinem Fall ja auch ein Zeichner "da vorne" steht, ist auch das Zeichnen jedesmal ein wichtiger Programmpunkt. Und damit lassen sich alle Kinder begeistern, soviel ist sicher.

 

Die Allermeisten sind hinterher überrascht, wie lebhaft so eine Lesung sein kann. Das hat schon so manchen "Lesemuffel" überzeugt. Und falls es eine Lesung mit Erwachsenen ist (und keine Schulveranstaltung), dann bringen sie etwas Zeit mit, denn ganz sicher will sich Ihr Kind hinterher eine kleine Figur ins Buch zeichnen lassen wollen. 

Michael Mantel bei einer Schulveranstaltung in Gronau.

Stimmen zu den Lesungen

"Das sportliche Programm meisterte der Autor mit Bravour und begeisterte die Kinder, in dem er sie immer wieder mit Aktionen in seine Lesung integrierte. Danach nahm sich Mantel noch Zeit, um zahlreiche Bücher zu signieren, welche die kleinen Leserinnen und Leser am Büchertisch unserer örtlichen Buchhandlung kaufen konnten."

Gronaus Buchhandlung

 "Die Kinder lauschten gespannt und durften die Geschichte mit Tönen begleiten. Per Fingerzeig auf die von ihm zuvor gezeichneten Symbole wies Mantel sie zum Beispiel an, wie ein Vogel zu zwitschern oder wie der Wind zu pusten. Mit seiner mitreißenden Erzählweise stellte der Autor mit dem Eichhörnchen Ella, dem Igel Piks und dem Uhu Bubo einige Figuren seines Buches lebhaft vor. Er schaffte es, Klein und Groß von seinem Wald zu faszinieren und sie in eine Lese-Welt voller Spannung und Humor zu entführen. Die Kinder waren begeistert und stellten viele neugierige Fragen."

Grundschule Himbergen

"Michael Mantel erweckt in seinem rasanten Abenteuer Eichhörnchen Ella, Igel Piks, und Uhu Bubo in Bild und Wort zum Leben und hat auch als Vorleser ganz außergewöhnliche Qualitäten!"

Lena Stenz, Podcast "Leipziger Büchertalk"


Download
Lesungen und Workshops 2024 mit Michael Mantel (PDF)
Hier erfahren Sie, was Sie von einer Lesung bzw. einem Zeichenworkshop mit Michael Mantel erwarten können, wie es abläuft und wieviel das kostet.
Lesungen_Workshops_MMantel_2024_04a.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Warum eine Lesung die beste Art der Leseförderung ist

Die Schulaula der Grundschule am Wildfang. Kinderbuchautor Michael Mantel liest vor etwa 80 Kindern aus seinem Buch "Unterholz-Ninjas".
Michael Mantel liest und zeichnet für die Kinder der Grundschule in Gronau (Leine).

Der einen oder dem anderen ist die "Knoff-Hoff-Show" mit Joachim Bublath vielleicht noch ein Begriff. Sie lief von 1986 bis 2004 im ZDF. Ich habe die Fernsehsendung als Kind oft gesehen, es gab superspannende Experimente und Erfindungen, untermalt vom legendären Sound der Veterinary Street Jazz Band. Nach jeder der am Sonntagabend ausgestrahlten Folgen war ich Feuer und Flamme und habe mir eigene Erfindungen ausgedacht, die ich dann aus Pappe und Krimskrams gebaut habe. Ich wollte unbedingt Erfinder werden, inspiriert durch die Show.

 

Warum ich das erzähle? Schon bei meinen ersten Lesungen habe ich die gleiche Art Begeisterung im Anschluss an die Veranstaltung festgestellt. Aus meinen eigenen Kindheitserinnerungen weiß ich, wie sehr ein einziger kleiner Moment Auswirkungen auf das ganze Leben haben kann. Denn im Gegensatz zu uns Erwachsenen erleben Kinder solche Momente viel intensiver. Sie merken plötzlich, wie sich eine ganz neue Welt auftut. Und aus dem Lesen wird auf einmal ein großes Erlebnis. Sie bekommen Lust, selber zu lesen, zu schreiben und zu zeichnen.

 

Wichtig ist, dass diese Begeisterung gesehen und gelenkt wird, bevor sie wieder verpufft. Natürlich ist es eine Möglichkeit, das Buch aus der Lesung zu kaufen (oder in einer Bibliothek auszuleihen). Vielleicht kann das Buch auch im Unterricht thematisiert werden. Oder vielleicht wird vor Ort ein Buchclub gegründet, der sich nach den Interessen der Kinder richtet. Es ist eine großartige Gelegenheit, die Kinder mit Spaß zum Lesen zu kriegen.

 

Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie eine Lesung ablaufen kann.

Folgende Lesungen und Veranstaltungen hat Kinderbuch-Autor und -Illustrator Michael Mantel im Angebot:

Interaktiv und liebevoll gestaltete Lesungen, Schullesungen. Für Kinder im Grundschulalter, Familien, Erwachsene mit Kindern. Zeichenworkshops für Kinder bis 13 Jahre. Buchungsanfragen: Bitte telefonisch oder per Mail buchen.

Facebook, Twitter & Co: Aufgrund der neuen DSGVO-Bestimmungen habe ich die Social-Media-PlunIns vorerst deaktiviert. Ich würde mich natürlich freuen, wenn Ihr meine Seite trotzdem weiterhin teilt. Einfach den Link www.michaelmantel.de kopieren und bei Facebook einfügen.